Frequently Asked Questions

Antworten auf häufige Fragen

Warum sprecht Ihr Denglisch?

Damit Ihr uns versteht.

Welche Expert-Komponente empfehlt ihr zuerst, wenn ich mein Basic-Kit erweitern will?

Wenn du dein Cann ionX Basic-Kit (GROWTH, BLOOM, ALL ESSENTIALS) gezielt erweitern möchtest, empfehlen wir dir als ersten Schritt:

👉 P&T – unser Spezialzusatz mit Magnesium und Schwefel in hochverfügbarer Form.

Warum?
Weil P&T wichtige Funktionen unterstützt, z. B.:

  • Bildung von Chlorophyll (grünes Pflanzenpigment)
  • Aktivierung von Enzymen im Zellstoffwechsel
  • verbesserte Stickstoffverwertung in der Blütephase
  • Vorbeugung von Mg- oder S-Mangel – besonders bei LED-Grows oder in kalkarmem Wasser

Weitere sinnvolle Upgrades je nach Zielsetzung:

  • SILICATE-BOOST für starke Zellwände & höhere Stressresistenz
  • BLOSSOM-BOOST für mehr Blütendichte und Ertrag
  • Ca-BOOST bei kalkarmem Wasser oder starkem Calciumbedarf

Fazit:
Starte mit P&T, wenn du dein Düngesystem mit minimalem Aufwand auf das nächste Level bringen willst – und erweitere Schritt für Schritt, je nach Setup und Anspruch.

Das Düngeschema ist nur für 77 Tage – für meine Sorte ist eine Blütezeit von 10 Wochen angegeben. Was soll ich tun?

Kein Problem! Die 77 Tage im Düngeschema von Cann ionX orientieren sich an einem kompakt getakteten Grow-Zyklus für schnellblühende Sorten unter idealen Bedingungen. Wenn deine Sorte – etwa eine Sativa oder ein langblühender Hybrid – eine längere Blütezeit benötigt, kannst du das Schema ganz einfach anpassen:

✅ So gehst du vor:

  • Verlängere die Wachstums- und Blütewochen im Schema: Wiederhole einfach die letzte passende Woche (z. B. Woche 5 des Wachstums), so oft wie nötig, bis die nächste Phase beginnt.
  • Behalte die Dosierungen bei, solange die Pflanzen aktiv wachsen und keine Zeichen von Mangel oder Überdüngung zeigen.
  • Achte auf Reifezeichen der Pflanzen (Trichome), nicht nur auf Kalendertage.

🔍 Tipp: Je nach Sorte kannst du die Spülphase flexibel verschieben – meistens reicht eine Woche vor Ernte, bei sehr langen Zyklen ggf. auch etwas früher beginnen.

👉 Das Düngeschema ist ein Leitfaden, kein starres Raster – deine Pflanzen geben den Takt an.

Was für Equipment benötige ich, wenn ich meinen ersten Grow mit Cann ionX starten möchte?

Für die Herstellung einer präzisen Nährlösung mit Cann ionX brauchst du nur wenige, aber wichtige Hilfsmittel:

Pflicht-Equipment:

  • Feinwaage (0,01 g Genauigkeit) → zum exakten Abwiegen der Pulverkomponenten
  • Messbecher / Rührgefäß (1–5 L) → zum Ansetzen der Nährlösung
  • Gießkanne oder Vorratsbehälter → zur Verdünnung und Anwendung
  • pH-Messgerät oder pH-Teststreifen → um den pH-Wert deiner Nährlösung zu überprüfen
  • sauberes Wasser (Leitungs- oder Osmosewasser) → Basis deiner Lösung

🔍 Optional, aber sinnvoll:

  • EC-Messgerät → zur Kontrolle der Nährstoffkonzentration (besonders bei Osmosewasser oder Hydro)
  • pH-Down (z. B. Phosphor- oder Zitronensäurelösung) → nur wenn der pH-Wert nach dem Anmischen über dem Sollbereich liegt (je nach Substrat meist 5,8–6,5)

Wichtig:
Cann ionX ist so konzipiert, dass der Zielbereich des pH-Werts in den meisten Fällen ohne Zusatzmittel erreicht wird – vor allem bei normalem Leitungswasser. Nur bei Abweichung sollte der pH-Wert angepasst werden.

Fazit:
Für den Start mit Cann ionX brauchst du vor allem: eine Waage, sauberes Wasser und ein pH-Testgerät. Damit bist du bestens gerüstet für einen erfolgreichen Grow.

Was, wenn ich meinen Pflanzen nur ALL ESSENTIALS gebe?

ALL ESSENTIALS ist ein kraftvoller Vitalstoff-Booster – er stärkt Mikrobiologie, Wurzelentwicklung und die Nährstoffaufnahme. Er kann in jeder Phase gegeben werden, entfaltet aber sein volles Potenzial nur in Kombination mit den Hauptdüngern (GROWTH & BLOOM).

Allein verwendet ersetzt ALL ESSENTIALS nicht die Grundnährstoffe (N-P-K), die für Wachstum und Blüte notwendig sind.

Fazit: Als Ergänzung ist ALL ESSENTIALS ein echter „Gamechanger“ – für sichtbare Vitalität und ein aktives Bodenleben. Als alleinige Düngung ist es nicht vorgesehen.

Kann ich Cann ioniX mit anderen Düngern mischen?

Cann ionX ist als eigenständiges und optimal abgestimmtes Düngesystem entwickelt worden. Es deckt alle Phasen des Pflanzenzyklus präzise ab – eine Zugabe anderer Produkte ist in der Regel nicht nötig.

Wenn du dennoch ergänzen möchtest (z. B. mit Enzymen oder Mikroorganismen), achte auf:

  • passende Nährstoffverhältnisse
  • EC- und pH-Wert im Zielbereich
  • saubere Anmischung, um Ausfällungen zu vermeiden

Tipp: Je klarer du bei Cann ionX bleibst, desto stabiler und vorhersehbarer sind die Ergebnisse – ideal für alle, die verlässlich und effizient anbauen möchten.

Warum benutzt Ihr K.I-generierte Produktbilder?

Aus Kostengründen - sobald wir uns eine vernünftige Werbeagentur leisten können, wird die Website schöner. Versprochen!

Kann ich mit den BASIC-COMPONENTS alleine, genau so gute Ergebnisse erzielen , wie mit den EXPERT-COMPONENTS?

Die BASIC-COMPONENTS (GROWTH, BLOOM, ALL ESSENTIALS) bilden das Herzstück des Cann ionX Systems und ermöglichen in vielen Setups bereits sehr starke Ergebnisse. Sie decken die komplette Grundversorgung deiner Pflanzen zuverlässig ab – ideal für alle, die klar und einfach düngen wollen.

Ob du damit genauso weit kommst wie mit den EXPERT-COMPONENTS, hängt jedoch maßgeblich von deinen Anbaubedingungen ab:

  • Verwendest du weiches oder hartes Wasser?
  • Wie stabil ist dein Klima (Luftfeuchtigkeit, VPD)?
  • Arbeitest du mit aktiver Steuerung (z. B. Klimacontroller, pH/EC-Messung)?

In einfacheren Setups (z. B. Erde, stabile Bedingungen) liefern die BASIC-Produkte sehr gute Resultate. In komplexeren Umgebungen – z. B. Hydro, LED-Grow mit starkem Stoffwechsel oder extrem weiches Wasser – helfen dir die EXPERT-COMPONENTS, das Ganze präzise auszubalancieren und weiter zu optimieren.

Fazit:
Mit BASIC bist du auf der sicheren Seite.
Mit EXPERT kannst du auf Veränderungen in deiner Grow-Umgebung gezielt reagieren – und deinem Grow den entscheidenden Feinschliff geben.

Kann ich Cann ionX im biologischen Anbau verwenden?

Cann ionX wurde speziell für eine effiziente, pflanzenphysiologisch optimierte Düngung entwickelt – unabhängig von ideologischen Anbaurichtungen. Die Produkte basieren auf hochwertigen, teils organischen Komponenten wie Huminstoffen, Algenextrakten und Aminosäuren – kombinierbar mit bodenbiologischen Systemen wie lebendiger Erde, Kompost oder Mykorrhiza.

Allerdings enthält Cann ionX auch mineralische Bestandteile (z. B. Nitrate, Phosphate), die für eine präzise Steuerung und stabile Nährstoffverfügbarkeit sorgen. Damit ist es nicht offiziell als „biologisch“ oder „organisch zertifiziert“ im Sinne von Bio-Siegeln.

Fazit:
Wenn du biologisch im Sinne eines lebendigen, nachhaltigen Growkonzepts arbeitest, lässt sich Cann ionX hervorragend integrieren. Für den Einsatz im streng zertifizierten Bio-Anbau ist es aktuell nicht zugelassen – bietet aber viele Vorteile für alle, die Pflanzengesundheit, Bodenleben und Ertrag ganzheitlich denken.

Wie wichtig ist spülen, wenn ich Cann ionX verwende?

Das Spülen vor der Ernte (engl. Flushing) kann auch bei Verwendung von Cann ionX sinnvoll sein, insbesondere, wenn du auf saubere Asche und ein weiches Raucherlebnis Wert legst.

Auch wenn es bisher keinen wissenschaftlichen Beleg für die Wirksamkeit des Spülens vor der Ernte gibt, gehört Spülen auch im Professionellen Anbau zur Praxis.

Da Cann ionX auf hochreine, sehr gut lösliche Komponenten setzt und keine unnötigen Salze oder Füllstoffe enthält, lagern sich deutlich weniger Rückstände im Substrat an als bei vielen anderen Systemen. Das bedeutet:

✅ Weniger Salzstress
✅ Weniger Risiko von Überdüngung
✅ Einfacheres Ausspülen in der Endphase

Empfehlung:
Beginne das Spülen 7–10 Tage vor der Ernte, je nach Medium (Erde, Coco oder Hydro). Verwende in dieser Zeit nur noch Wasser mit angepasstem pH-Wert. Die Pflanze kann so ihre letzten Reserven aufbrauchen – was Aroma und Brennverhalten spürbar verbessert.

Fazit:
Spülen ist bei Cann ionX nicht zwingend, aber empfehlenswert, wenn du das volle Potenzial deiner Ernte geschmacklich ausschöpfen willst. Wer gerne ganz auf Nummer sicher geht, plant eine kurze Spülphase am Ende ein – einfach, effektiv und lohnend.

Warum kommen nur so geringe Mengen Cann ionX ins Gießwasser?

Weil Cann ionX hochkonzentriert, präzise abgestimmt und extrem effizient in der Wirkung ist. Die Formulierungen wurden gezielt für den Cannabisanbau entwickelt – mit Fokus auf:

  • hoher Bioverfügbarkeit
  • schneller Aufnahme über Wurzeln und Blätter
  • minimaler Salzbelastung im Substrat

Statt mit großen Mengen „auf Verdacht“ zu düngen, liefert Cann ionX genau das, was die Pflanze in ihrer jeweiligen Phase wirklich braucht – nicht mehr, nicht weniger. Das spart nicht nur Dünger, sondern schützt auch das Bodenleben und senkt das Risiko von Überdüngung.


Weniger ist hier ganz bewusst mehr – die geringen Dosierungen sind Ausdruck eines durchdachten, wirkungsstarken Systems.

Gibt es ein Enzym-Produkt von Cann ionX?

Aktuell bietet Cann ionX kein separates Enzym-Produkt an.
Das Düngesystem ist jedoch so konzipiert, dass es die natürlichen Enzymprozesse in Pflanze und Substrat gezielt unterstützt – zum Beispiel durch:

  • die Bereitstellung wichtiger Mikronährstoff-Kofaktoren (z. B. Magnesium, Eisen, Zink)
  • eine pH-stabile Nährlösung, die optimale Bedingungen für enzymatische Reaktionen schafft
  • den Einsatz von nützlichen Mikroorganismen wie Trichoderma harzianum und Bacillus subtilis, die selbst enzymaktiv sind und das Bodenleben aktivieren

In vielen Setups – besonders bei frischen Substraten oder aktiver Mikrobiologie – reicht das aus, um enzymatische Prozesse wirkungsvoll zu fördern.
Wer mit wiederverwendetem Medium, organisch stark belasteten Systemen oder sehr sensiblen Wurzeln arbeitet, kann zusätzlich mit einem hochwertigen Enzymprodukt ergänzen.

Kann ich Cann ionX Produkte auch als Blattspray einsetzen?

Einige Cann ionX Produkte eignen sich sehr gut für die Blattapplikation – insbesondere in frühen Wachstumsphasen oder bei akuten Mangelerscheinungen.
Dabei kommt es auf das Produkt und die Konzentration an:

Geeignet für Blattsprays:

  • ALL ESSENTIALS: zur Förderung der Vitalität und Wurzelentwicklung
  • P&T: bei sichtbarem Magnesiummangel oder in der Vorblüte
  • Ca-BOOST: zur gezielten Calciumversorgung bei hoher Luftfeuchtigkeit oder weichem Wasser
  • SILICATE-BOOST: zur Stärkung der Zellwände und Stressresistenz (z. B. Hitzestress, Schädlingsdruck)

⚠️ Wichtig:

  • Nur bei ausgeschaltetem Licht oder schwacher Beleuchtung sprühen
  • Fein zerstäuben, bis die Blattunterseiten benetzt sind – niemals tropfnass
  • Dosierung stark reduzieren (z. B. 25–50 % der normalen Gießkonzentration)
  • pH-Wert der Lösung auf 5,8–6,2 einstellen

❌ Produkte wie GROWTH und BLOOM sind für die Blattapplikation nicht empfohlen, da sie hohe Nährsalzkonzentrationen enthalten.

Mit dem richtigen Produkt, zur richtigen Zeit und in passender Dosierung kann ein Blattspray mit Cann ionX gezielt zur Pflanzenstärkung beitragen.

Was bedeutet Cann ionX?

Cann ionX ist mehr als nur ein Markenname – es beschreibt den wissenschaftlichen Kern des gesamten Düngesystems:

  • Cann steht für den Fokus auf Cannabis – speziell für den hochwertigen Anbau unter kontrollierten Bedingungen
  • ionX verweist auf die zentrale Rolle von Ionen – also elektrisch geladenen Nährstoffteilchen, die von Pflanzen direkt aufgenommen werden können

Die Namenswahl betont damit den ionischen Ansatz der Nährstoffversorgung, bei dem alle Nährstoffe in hochverfügbarer Form vorliegen – optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse von Cannabispflanzen in jeder Wachstumsphase.

Cann ionX steht für präzise, pflanzenverfügbare Nährstoffzufuhr auf Basis moderner Pflanzenphysiologie – speziell entwickelt für den ambitionierten Indoor-Grow.

Warum gibt es Cann ionX nicht als Flüssigdünger?

Cann ionX wurde bewusst als wasserlösliches Pulver entwickelt – und nicht als Flüssigdünger. Dahinter stehen mehrere praktische und qualitative Gründe:

Höhere Nährstoffkonzentration:
Pulverformulierungen erlauben eine deutlich kompaktere und effizientere Zusammensetzung. So passt mehr aktiver Wirkstoff in weniger Verpackung – ganz ohne überflüssiges Wasser.

Stabilität & Frische:
In Flüssigdüngern können sich über Zeit Nährstoffe entmischen, ausfallen oder zersetzen. Cann ionX Pulver bleibt stabil, lagerfähig und reaktiviert sich erst frisch beim Anmischen.

Geringeres Transportvolumen:
Wasser macht bei Flüssigdüngern bis zu 90 % des Gewichts aus. Cann ionX spart Lagerfläche, Versandkosten und CO₂ – ideal für Anwender mit Umweltbewusstsein oder eingeschränktem Platz.

Maximale Kontrolle:
Du bestimmst exakt, wann, wie viel und in welcher Konzentration du die Lösung ansetzt. Besonders bei wechselnder Wasserqualität (z. B. Leitungswasser vs. Osmose) ist das ein großer Vorteil.

➡️ Fazit: Pulverdünger wie Cann ionX sind präziser, länger haltbar, umweltfreundlicher – und lassen sich perfekt auf dein Setup abstimmen.Ein Flüssigformat wäre in vielen Bereichen ein Rückschritt.