pH-WERTE & DÜNGESCHEMEN

Unterschiedliche pH-Zielwerte bei BASIC vs. EXPERT-Schema

Die Ziel-pH-Werte im EXPERT-COMPONENTS Düngeschema für Grow-Mix Erde mit Leitungswasser sind tatsächlich durchgehend höher als im BASIC-COMPONENTS Schema – trotz identischem Medium und gleichem Leitungswasserprofil. Doch warum?

🔍 1. Mikronährstoffverfügbarkeit ist pH-abhängig
In torfhaltigen Substraten (wie Light-Mix) verändert der pH-Wert stark die Verfügbarkeit von Mikronährstoffen:
Bei pH < 6.0: Mangan (Mn), Eisen (Fe), Kupfer (Cu) und Zink (Zn) sind besser verfügbar, aber es besteht Risiko für Toxizitäten.
Bei pH > 6.2: Bessere Verfügbarkeit von Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg) – wichtig bei Verwendung von Komponenten wie Ca-BOOST und P&T.
Quelle: Marschner, H. (2012): Marschner's Mineral Nutrition of Higher Plants, 3rd Edition.

EXPERT-Schema enthält gezielt Silicate-Boost, Ca-Boost und P&T – diese benötigen ein pH-Fenster zwischen 6.2 und 6.5, um optimal aufgenommen zu werden.

🔍 2. Stickstoffform beeinflusst die pH-Dynamik im Substrat
Ammonium (NH₄⁺)
säuert das Substrat an (pH sinkt), Nitrat (NO₃⁻) wirkt pH-erhöhend.
GROWTH und ALL ESSENTIALS liefern v. a. Stickstoff – dieser senkt den pH über Zeit.
EXPERT-Schema wird in der Hauptblüte kein GROWTH mehr gegeben und ALL ESSENTIALS reduziert – dadurch entsteht weniger pH-senkender Effekt.

→ Ein höherer Ziel-pH ist logisch und notwendig, um einer Versauerung entgegenzuwirken und Pufferung zu erhalten.

🔍 3. Silicium und Calcium reagieren empfindlich auf zu niedrigen pH
Silicium (Si)
– z. B. aus Silicate-Boost – fällt bei pH < 6 leicht aus der Lösung (insb. als Kieselsäure).Calcium (Ca²⁺) wird bei niedrigem pH leichter durch H⁺ verdrängt, was zu Mangelerscheinungen führt.
Studien zeigen: Optimale Ca-Aufnahme bei pH > 6.2, speziell bei hoher Lichtleistung und weichem Wasser.

→ Das EXPERT-Schema hebt den Ziel-pH an, um diese Elemente in Lösung zu halten.

🔍 4. Substratpufferung & biologische Aktivität
Höherer pH fördert mikrobielle Aktivität (z. B. Phosphat-Mineralisierung, organischer Abbau) in Light-Mix.
Besonders wichtig, wenn weniger synthetische Nährstoffe gegeben werden (wie im EXPERT-Schema ab Blüte).

→ Der höhere pH-Wert im EXPERT-Schema kann biologisch stabilisierend wirken.

✅ Fazit :Die höheren Ziel-pH-Werte im EXPERT-Düngeschema sind sachlich und wissenschaftlich gerechtfertigt. Sie ergeben sich aus dem Zusammenspiel von:
veränderter Stickstoffformulierung (weniger NH₄),
Einsatz pH-empfindlicher Additive (z. B. Ca, Si),Wasserqualität (weiches Wasser = weniger Ca/Mg-Puffer),
und dem Ziel, Mikronährstoffe bioverfügbar zu halten.