Anwendung & Wissen

symbolbild anwendung cx produkte


Vom Mischen bis zur Feindosierung – hier erfährst du, wie du das volle Potenzial aus deinem Cann ionX System herausholst.
Ob Basic- oder Expert-Components: Wir zeigen dir, wie du richtig dosierst, mischst und kombinierst – angepasst an Wasserqualität, Wachstumsphase und Setup.

👉 Alle Artikel im Überblick findest du hier:

BASIC-COMPONENTS: Anwendung

EXPERT-COMPONENTS: Anwendung

Mischanleitung für alle Komponenten

Anbau mit dem BASIC-COMPONENTS-KIT auf Erde - Schritt für Schritt

Anbau mit dem EXPERT-COMPONENTS-KIT auf Erde - Schritt für Schritt

Anbau mit dem BASIC-COMPONENTS-KIT auf Coco- Schritt für Schritt

Anbau mit dem EXPERT-COMPONENTS-KIT auf Coco - Schritt für Schritt

BLOSSOM-BOOST: Anwendung

Ca/Mg richtig einstellen


BASIC-COMPONENTS – Anwendung, Anpassung und Tipps für jedes Grow-Setup

Cann ionX Basic-Components – Die stabile Grundlage für jede Anbaustrategie
Die BASIC-COMPONENTS – bestehend aus ALL ESSENTIALS, GROWTH und BLOOM sind das Fundament des Cann ionX Düngesystems. Sie versorgen deine Pflanzen mit allen essenziellen Haupt- und Mikronährstoffen – abgestimmt auf die jeweilige Phase vom Keimling bis zur Ernte.
Das System ist so aufgebaut, dass es zuverlässig auf allen Anbaumedien funktioniert – besonders sicher und effizient aber in klassischen Erdmischungen, die von vielen Growern bevorzugt werden.

🌱 Anwendung auf Erde – sicher, stabil und flexibel
Der Anbau in Erde bietet ein natürliches Puffersystem: kleinere Dosierungsfehler werden oft besser ausgeglichen als in Kokos oder Hydro. Darum sind die Basic-Components hier besonders einsteigerfreundlich – gleichzeitig aber auch stark genug für ambitionierte Grows.

Phase 1: Keimung (Woche 1–2)
ALL ESSENTIALS:
0,5 g/L – aktiviert das Bodenleben, fördert erste Wurzelbildung
In vorgedüngter Erde ist keine weitere Düngung notwendig. Bei Light-Mix reicht oft eine reduzierte GROWTH-Dosis (0,1–0,2g/L)

Phase 2: Jungpflanzen (Woche 3)
ALL ESSENTIALS
: 0,2g/L
GROWTH:
0,8 g/L – unterstützt kräftige Blattbildung, erste Triebverzweigungen

Phase 3: Wachstum (Woche 4–5)
ALL ESSENTIALS
:
0,5 g/L
GROWTH:
1,0 g/L – stellt Stickstoff in optimalem Verhältnis zur Verfügung
Pflanzen in dieser Phase zeigen meist schnelles Wachstum und kräftigen Laubzuwachs

Phase 4: Vorblüte (Woche 6)
ALL ESSENTIALS: 0,3-0,5 g/L
GROWTH: 0,3 g/L
BLOOM:
0,4g/L – erste Blütenansätze, Phosphor und Kalium schrittweise steigern
Typischer Übergang: Stickstoff senken, Kalium & Phosphor hochfahren

Phase 5: Hauptblüte (Woche 7–9)
ALL ESSENTIALS: optional mit 0,3 g/L (oder komplett absetzen)
BLOOM:
1,0 g/L – volle Blütenentwicklung, Aromaaufbau
Pflanzen fokussieren sich nun auf die generative Phase – Stickstoff wird fast vollständig ersetzt

Phase 6: Spätblüte (Woche 10)
BLOOM:
0,7 g/L – Erhaltung der Fruchtmasse, Abschluss der Harzreife
Keine Zusatzdünger mehr nötig – nur noch Kaliumdominanz

Phase 7: Spülung (Woche 11–12)
Nur klares Wasser (pH-reguliert) – mindestens 5 Tage ohne Zusätze
Ermöglicht saubere Ernte ohne Rückstände

💧 Anwendung auf Kokos, Hydro und Aeroponik

Kokos:
Weniger puffernd als Erde – EC-Werte engmaschig prüfen
ALL ESSENTIALS höher dosieren (ca. 1,0 g/l von Keimung bis Vorblüte
GROWTH und BLOOM in voller Dosierung anwenden

Tipp:
Wöchentlich mit klarem Wasser spülen, um Salzaufbau zu vermeiden

Hydroponik:
Volle Kontrolle über Nährstoffzufuhr – exakte Einhaltung des Schemas erforderlich
EC-Werte zwischen 1.0–2.1 je nach Phase, pH: 5.8–6.2
Wöchentlicher Tausch der Nährlösung empfohlen

Aeroponik:
ALL ESSENTIALS
nur vor Reinigung des Systems, 1× pro Woche (max. 1,0 g/L)
Alle Komponenten vollständig auflösen und < 100 µm filtern
EC-Werte in der frühen Phase um 10–15 % reduzieren
Temperatur der Nährlösung: 18–22 °C konstant halten
Sprühintervalle: 3–5 Min Pausen (je nach System), Wurzeltemperatur überwachen

Mit den Basic-Components von Cann ionX bekommst du ein zuverlässiges System, das dich durch alle Phasen des Pflanzenzyklus begleitet. Besonders in Erde funktioniert es sicher, stabil und unkompliziert – ideal für Anfänger und erfahrene Grower gleichermaßen.
Ein System, das mit dir wächst – und mit dem du wachsen kannst.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

EXPERT-COMPONENTS – Anwendung, Anpassung und Tipps für jedes Grow-Setup

Cann ionX Expert-Components – Feinjustierung für Kontrolle und Qualität

Die EXPERT-COMPONENTS – bestehend aus P&T, SILICATE-BOOST, BLOSSOM-BOOST und Ca-BOOST – sind die professionelle Ergänzung zur Basisversorgung. Sie erlauben es dir, gezielt auf Anforderungen deiner Genetik, deiner Anbaubedingungen und deiner Ziele einzugehen.
Wenn du mehr Kontrolle willst, genauer auf Mängel reagieren oder Ertrag und Qualität gezielt steigern möchtest – hier sind deine Werkzeuge.

🪴 Anwendung auf Erde – gezielt und wirksam

P&T
(Magnesium + Schwefel)
Dosierung:
0,2-0,5 g/L
Zeitraum:
Woche 3–10
Wirkung:
Verhindert Chlorosen, verbessert Photosynthese
Besonders sinnvoll bei LED-Grows oder kalkarmem Wasser

💧P&T – Potenz & Terpen auf einem neuen Level
Was Pflanzen brauchen, wenn’s ernst wird.

Im Laufe des Grows – oft früher, als man denkt – stoßen selbst gut geplante Düngeschemata an Grenzen. Besonders dann, wenn dein Wasser nicht liefert, was Pflanzen in intensiven Phasen dringend brauchen: Magnesium, Schwefel – und das richtige Verhältnis davon.
Genau hier kommt P&T ins Spiel: der stille Leistungsträger im Cann ionX System, der Photosynthese, Potenz und Terpenbildung gezielt unterstützt.

🌿 Warum P&T?
P&T
wurde entwickelt, um gezielt nachzuschärfen – besonders bei Osmosewasser, sehr weichem Leitungswasser oder starkem Lichtdruck durch LED. Auch CO₂-Zugabe, hohe Wachstumsraten oder genetisch potente Sorten treiben den Bedarf an Magnesium und Schwefel nach oben.
Und das ist kein Nischenproblem. Denn:
- Magnesium ist der zentrale Baustein von Chlorophyll – ohne ihn keine Photosynthese, kein Wachstum, keine Energie.
- Schwefel ist direkt an der Bildung aromatischer Verbindungen beteiligt – z. B. Terpene und sekundäre Pflanzenstoffe.
Gemeinsam fördern sie einen vitalen Stoffwechsel, der den Unterschied zwischen gutem Grow und herausragender Qualität ausmacht.

🧪 So setzt du P&T richtig ein
Dosierung: 0,2–0,5 g pro Liter Wasser
(je nach Wasserhärte, Sortenwahl und Phase)

Reihenfolge:
Immer nach SILICATE-BOOST, vor den anderen KomponentenWichtig: gut verrühren und 1–2 Minuten warten – P&T löst sich vollständig

Zielwerte:
Magnesium:
30–50 mg/l
Schwefel:
60–100 mg/l

💡 Ein Blick auf die Wasseranalyse deines Versorgers hilft bei der Feindosierung – besonders wichtig bei kalkarmem Wasser oder Osmoseanlagen.

🔍 Was steckt drin?
P&T
basiert auf Magnesiumsulfat-Heptahydrat – einem rein wasserlöslichen Salz mit idealer Pflanzenverfügbarkeit:16 % MgO – für kräftige Chlorophyllbildung und Lichtverwertung
32,5 % SO₃ – für Eiweißsynthese, Zellaufbau und Terpenproduktion
Keine Zusatzstoffe, keine Schwermetalle, keine Bindemittel – nur das, was deine Pflanze jetzt braucht.

Fazit
P&T
ist kein Alleskönner – aber der perfekte Spezialist.Wenn dein Grow stabil läuft, aber du das Maximum aus Terpenprofil und Wirkstoffausbildung herausholen willst, ist P&T dein nächster Schritt.Und wenn erste Chlorosen, Vitalitätsverluste oder Aromaschwächen auftreten, ist P&T oft der Gamechanger, der Ruhe reinbringt – in deine Pflanze und deinen Grow.



SILICATE-BOOST
(Silizium)
Dosierung:
0,05–0,1 g/L
Zeitraum:
Woche 1–5 (Veg + Stretch)
Wirkung:
Stärkt Zellwände, erhöht Widerstandskraft gegen Hitze, Trockenheit und Pathogene
Besonders sinnvoll bei:
Coco-, Hydro- oder Osmose-Grows – überall dort, wo Silizium fehlt

💎SILICATE-BOOST – Der Unsichtbare Helfer für Zellwand, Stressresistenz und Strukturkraft
Was Pflanzen stark macht – bevor sie schwächeln.
Zellwände sind das tragende Gerüst deiner Pflanze. Doch was sie stabilisiert, ist kein Makronährstoff – sondern ein oft unterschätzter:
Silizium. Genau hier setzt SILICATE-BOOST an – der strukturstärkende Spezialist im CANN IONX System.

🌿 Warum SILICATE-BOOST?
Pflanzen nehmen Silizium nicht zwingend aktiv auf – aber wenn es verfügbar ist, bauen sie es gezielt in Zellwände, Stomata und Gewebe ein. Das Ergebnis:
Stärkere Stängel und Triebe
Höhere Widerstandskraft gegen abiotischen Stress (Hitze, Trockenheit, UV)
Verbesserte Wasserverwertung und Nährstoffaufnahme
Weniger Wurzelstress und Pathogenanfälligkeit
Gerade in Hydro- und Coco-Setups, bei Osmosewasser oder intensiver LED-Beleuchtung ist Silizium im Gießwasser oft praktisch nicht vorhanden.
SILICATE-BOOST hilft, dieses Defizit gezielt auszugleichen – präventiv statt reaktiv.

🧪 So setzt du SILICATE-BOOST richtig ein
Dosierung: bis zu 0,1 g pro Liter Wasser
Reihenfolge: Immer als erstes ins Wasser geben, vor allen anderen Komponenten
Rühren: Gründlich auflösen, 2–3 Minuten warten, damit sich das feine Silikatpulver vollständig löst
Zielwerte: 20–40 mg/l lösliches Silizium im Gießwasser

💡 Besonders sinnvoll in der Vegetationsphase und zu Beginn der Blüte (Stretch), wenn Zellteilung und Gewebeaufbau am aktivsten sind.

🔍 Was steckt drin?
SILICATE-BOOST basiert auf  einer hochkonzentrierten Biostimulanz mit stabilisiertem, pflanzenverfügbarem Silizium.

20 % Silizium (Si) zur Zellwandstärkung
42,8 % Siliciumdioxid (SiO₂)
5,0 % wasserlösliches Eisen, davon 3,4 % als Fe-EDTA und Fe-DTPA
keine Füllstoffe

SILICATEBOOST ist pH-neutral (pH 7,7 bei 1 %) und vollständig wasserlöslich (bis zu 1.000 g/l). Kompatibel mit den meisten Düngern und Pflanzenschutzmitteln – außer Schwefelpräparaten.

Fazit
SILICATE-BOOST fällt nicht auf – bis man ihn weglässt.
Er bringt keine sichtbare Blütenexplosion. Aber er schafft die strukturellen Voraussetzungen dafür, dass dein Grow kraftvoll, widerstandsfähig und stabil bleibt.
SILICATE-BOOST gehört in jede Nährlösung, wenn du mit weichem Wasser, Osmosewasser, Coco oder Hydro arbeitest.
Für aufrechte Stängel, ein gesundes Mikrobiom – und Pflanzen, die ihre Form behalten.




BLOSSOM-BOOST
(P-Booster)
Dosierung:
0,1–0,3 g/L
Zeitraum:
Woche 6–9
Wirkung:
Explosive Blüte, mehr Aroma, dichteres Blütenmaterial
In Erde langsam steigern – EC beobachten, nicht überdüngen

Der optimale Einsatz von BLOSSOM-BOOST
Anwendung & Wirkung im Cann ionX System

BLOSSOM-BOOST ist ein hochspezialisierter Blütebooster aus der EXPERT-COMPONENTS-Linie von CANN IONX. Er basiert auf hochverfügbarem Phosphat und ist darauf ausgelegt, die Pflanze gezielt in der Früh- bis Mittelblühte zu unterstützen. Die richtige Anwendung bringt mehr Blütenansätze, größere Buds und eine intensivere Ausreifung.

🔄 Was macht BLOSSOM-BOOST besonders?
- Liefert hochverfügbares Phosphor (P) auf Basis eines schnell löslichen Phosphatträgers
- Fördert die Energieversorgung der Pflanze in der Blüte
- Stimuliert die Bildung von Blütenhormonen (z. B. Cytokinine)
- Unterstützt die Ausbildung von Seitenblüten und Budstruktur
BLOSSOM-BOOST
ist staubarm, lagerstabil und löst sich schnell in Wasser – ideal für die Anwendung in Erde, Coco oder Hydro-Systemen.

⏳ Der richtige Zeitpunkt
Anwendung ab Beginn der Vorblüte bis Woche 2 der Blütephase.
- Nicht zu früh beginnen:
In der Vorblüte liegt der Fokus auf Wurzelstärkung & Umstellung des Stoffwechsels
- Nicht zu spät absetzen: In der Spätblüte kann zu viel Phosphor das Kalziumverhältnis stören und die Reifung verlangsamen

Hinweis: Die Zugabe von BLOSSOM-BOOST sollte mit der Basis-Blütedüngung (BLOOM) kombiniert werden, um ein ausgewogenes Nährstoffprofil sicherzustellen.

⚖ Dosierung & Mischung
Standarddosierung:
0,1–0,3g BLOSSOM-BOOST pro Liter Gießwasser
1–2× pro Woche, je nach Bedarf und Substrat

So geht’s:
-
Benötigte Menge exakt abwiegen
- In etwas warmem Wasser komplett auflösen
- Mit restlicher Nährlösung vermischen
- pH-Wert kontrollieren (Ziel: 5,8–6,5)

📊 In welchen Setups bringt BLOSSOM-BOOST die besten Ergebnisse?
- LED-Grows: mehr Blütenzentren durch bessere Energieverwertung
- Coco & Hydro: direkte Wirkung durch schnelle Aufnahme
- Sorten mit langer Blütezeit: mehr Kontrolle über Blütenentwicklung & Streckung

⚠️ Wichtige Hinweise zur Anwendung
Nicht überdosieren! Zu viel Phosphor kann Antagonismen mit Zink, Eisen und Kalzium auslösen
Nicht mit Ca-BOOST mischen: Erst separat anrühren und dann zur Gesamtmischung geben
Immer gut umrühren und auf volle Löslichkeit achten

Fazit
BLOSSOM-BOOST ist die gezielte Antwort auf die höheren Energie- und Phosphorbedürfnisse deiner Pflanzen in der aktiven Blütephase. Richtig eingesetzt, fördert er eine dichte Blütenbildung, mehr Volumen und eine gesunde Ausreifung.
Besonders in Kombination mit den BASIC- und EXPERT-COMPONENTS von CANN IONX entfaltet er sein volles Potenzial für maximale Erträge. Fein dosiert. Groß im Ergebnis



Ca-BOOST (Kalzium)
Dosierung:
1,0 g/L
Zeitraum:
Woche 2–10
Wirkung:
Fördert Zellstabilität, verhindert Mangelerscheinungen
Bei weichem Wasser (z. B. Osmose) unverzichtbar

🥛 CA-BOOST – Stabilität, Struktur & Reife auf zellulärer Ebene
Wenn Pflanzen Kraft brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.CA-BOOST ist die Kalzium-Komponente im CANN IONX System – und einer der unterschätztesten Schlüssel zur erfolgreichen Blüte. In Zeiten intensiven Wachstums, hoher Fruchtlast oder weichem Gießwasser entscheidet Kalzium oft über Qualität, Struktur und Ertrag. Und genau hier setzt CA-BOOST an.

🌿 Warum CA-BOOST?
- Kalzium ist mehr als nur ein Baustoff für Zellwände – es:
- stabilisiert Zellwände und Gewebestrukturen
- unterstützt die Nährstoffaufnahme und Enzymaktivierung
- verhindert Blütenfäule und Wuchsdeformationen
- sorgt für festere Buds und mehr Standfestigkeit

Besonders wichtig wird Kalzium, wenn du mit Osmosewasser, sehr weichem Leitungswasser oder auf Coco-Substraten arbeitest – denn dort fehlen Calciumreserven fast vollständig.

🧪 So setzt du CA-BOOST richtig ein
Dosierung:
0,1–0,3 g pro Liter Gießwasser
Anwendung: durchgängig ab Woche 1 bis Ende Blüte
Reihenfolge: getrennt von BLOSSOM-BOOST anrühren, dann zur Mischung geben
Achte auf Zielwerte: Ca-Gehalt im Wasser bei ca. 80–120 mg/l

🔬 Ein Blick in die Wasseranalyse (z.​z. B. auf der Website deines Versorgers) hilft, die ideale Dosis zu bestimmen.

🔍 Was steckt drin?
CA-BOOST
basiert auf hochwertigem, schnell löslichem Calciumoxid in technischer Qualität.
- Kein Stickstoff enthalten
- Keine Füllstoffe oder Chloride
-
Sauber löslich und pH-neutralisierend in weichen Lösungen
Ideal zur gezielten Kalzium-Ergänzung, ohne das übrige Nährstoffprofil aus dem Gleichgewicht zu bringen.

⚠️ Anwendungshinweise
Nicht mit BLOSSOM-BOOST direkt mischen! Erst getrennt lösen, dann zur Hauptlösung geben
Bei sehr hartem Wasser (Ca > 120 mg/l) kann die Dosierung reduziert oder pausiert werden
Auf Coco empfohlen – dort ist Kalzium schnell ausgewaschen

Fazit
CA-BOOST ist die Rückgrat-Komponente für ein gesundes Pflanzeninnengerüst.
Unverzichtbar, wenn Zellstruktur, Aufnahmeleistung und Blütenqualität auf dem Spiel stehen.
Du siehst ihn nicht - aber ohne ihn fehlt dir Substanz.



💧 Besonderheiten in Kokos, Hydro und Aeroponik

Kokos:
Häufiger Kalzium- und Magnesiummangel → Ca-BOOST & P&T durchgehend nötig
EC und Drain regelmäßig messen
SILICATE-BOOST
stärkt die Pflanzenstruktur bei Hitzestress

Hydroponik:

Sehr präzise Anwendung möglich
Volle Dosierungen gemäß Schema einhalten
pH und EC-Werte konstant kontrollieren
Ca:Mg-Verhältnis im Blick behalten (idealerweise 2:1-3:1)

Aeroponik:
Besondere Sorgfalt nötig bei Lösungsvorbereitung: Alle Komponenten vollständig auflösen und filtern
ALL ESSENTIALS
nur 1× wöchentlich vor Systemreinigung
Sprühintervalle und Temperatur kritisch: 3–5 Minuten Pause zwischen Intervallen
Lösung auf 18–22 °C halten für Sauerstoffverfügbarkeit

Die EXPERT-COMPONENTS ermöglichen dir gezielte Steuerung – für Blüten, Struktur, Vitalität und Qualität. Sie reagieren flexibel auf Sorten, Setups und Lichtbedingungen und bieten maximale Kontrolle für ambitionierte Grower.
Wenn Standard nicht reicht – und du mehr willst als nur Ertrag.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

Mischanleitung für Cann ionX Basic- & Expert-Components.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung einer Nährlösung

Die Produkte von Cann ionX sind hochkonzentriert, pulverisiert und gezielt aufeinander abgestimmt. Um eine stabile, pflanzenverfügbare und gut mischbare Nährlösung herzustellen, ist die richtige Reihenfolge entscheidend.

✅ Vorbereitung

Du brauchst:
- sauberes Gießwasser (idealerweise gefiltert, abgestanden oder Osmosewasser)
- Messbecher oder Rührgefäß (1–5 Liter)
- Feinwaage (0,01 g Genauigkeit)
- Rührstab oder Magnetrührer
- pH-Messgerät (oder Teststreifen)
- pH-Down (z. B. Zitronen- oder Phosphorsäursäure) bei Bedarf

Hinweis:
Immer frische Nährlösung ansetzen oder gut belüftet lagern. Nicht länger als 24–48 h aufbewahren.


1⃣ Reihenfolge beim Mischen (Beispiel: Komplettmischung Basic + Expert)

1. Gefäß mit ca. 70–80 % des Gießwassers füllen
2. SILICATE-BOOST
(wenn verwendet) IMMER ZUERST SEPARAT LÖSEN UND ALS ERSTES ZUM WASSER GEBEN!
3. P&T
(wenn verwendet) einzeln in etwas Wasser auflösen, dann zugeben
3. BASIC-COMPONENTS zugeben:
4. ALL ESSENTIALS → auflösen
5. GROWTH oder BLOOM (je nach Phase) → gut einrühren
6. EXPERT-COMPONENTS
separat anrühren
7. Ca-BOOST einzeln in etwas Wasser auflösen, dann zugeben
8. BLOSSOM-BOOST (nur Blüte) separat auflösen, dann zugeben
9. Restliches Wasser auffüllen bis Ziel-EC/Zielmenge erreicht ist
10. pH-Wert messen und ggf. anpassen (Ziel: 5,8–6,5 je nach Substrat)
11. Gut umrühren oder kurz ruhen lassen, bis alles gelöst ist

⚠️ Wichtige Hinweise
Nicht direkt mehrere Pulver mischen, sondern immer nacheinander auflösen
Keine Produkte in stark saure Lösung geben (z. B. nicht direkt in pH 4)
Nie Ca-BOOST und BLOSSOM-BOOST unaufgelöst zusammengeben → Ausfällung möglich
Frischwasser-Ansatz bevorzugen – keine Altlösungen vermischen

Mit der richtigen Mischreihenfolge und genauen Dosierung holst du das Beste aus deinem Cann ionX System heraus.
Du ermöglichst deiner Pflanze eine verlässliche, ausgewogene Nährstoffaufnahme – und legst die Grundlage für gesunde Entwicklung und maximale Blütenleistung.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

Cann ionX BASIC-KIT auf Erde mit Leitungswasser anwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung - für gesunde Pflanzen von Anfang an

Das BASIC-KIT von Cann ionX besteht aus drei perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten:
ALL ESSENTIALS, GROWTH und BLOOM. Damit gelingt ein vollständiger Grow – vom Samen bis zur Ernte – auch auf vorgedüngter Erde und mit normalem Leitungswasser.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du das BASIC-KIT optimal einsetzt – inklusive Tipps zur Vorbereitung, Dosierung und Ausrüstung.


🧺 Vorbereitung der Töpfe

Erde wählen:
Verwende eine lockere, torfreduzierte Grow-Erde mit gutem Wasserhaltevermögen. Eine leicht vorgedüngte Erde ist ideal für die ersten 1–2 Wochen.

Topfgröße:
Für den Anfang reichen 0,5–1 L für Sämlinge oder Stecklinge. Später auf 7–11 L umtopfen.

Drainage prüfen: Töpfe mit Abflusslöchern verwenden. Untersetzer nicht vergessen.


🌱 Anwendung für Samen & Keimlinge

Keimung: Samen direkt in leicht feuchte Erde setzen. Noch keinen Dünger verwenden.
Ab dem ersten echten Blattpaar (ca. Tag 7–10) mit sehr schwacher Nährlösung starten:
0,2 g ALL ESSENTIALS + 0,2 g GROWTH pro Liter Wasser
Alle 2–3 Tage anwenden (nicht übergießen!)

Tipp: Ein EC- oder pH-Messgerät ist hilfreich, aber kein Muss für Anfänger. Wenn vorhanden, zielt auf pH 6,2–6,5 und EC 0,6–0,8 mS/cm.


🌿 Anwendung bei Stecklingen

Stecklinge erst wässern oder anwurzeln lassen (7–10 Tage).
Danach wie bei Jungpflanzen düngen: ALL ESSENTIALS + GROWTH in geringer Dosierung (s. o.)
Sobald kräftiges Wachstum einsetzt, auf volle Dosierung steigern:
0,5 g ALL ESSENTIALS + 0,5–0,8 g GROWTH pro Liter Wasser


🧪 Gießwasser anmischen – so geht’s richtig

Gießkanne mit Leitungswasser befüllen
ALL ESSENTIALS einrühren, gut umrühren
GROWTH oder BLOOM hinzufügen (je nach Phase), erneut umrühren
pH-Wert prüfen (optional) und ggf. leicht anpassen
Pflanzen gießen, bis erste Tropfen unten ablaufen

🌸 Umstellung auf Blüte

Sobald Pflanzen die gewünschte Größe erreicht haben (meist nach 3–5 Wochen), auf 12/12 Lichtzyklus wechseln
BLOOM ersetzt nun GROWTH
:0,5 g ALL ESSENTIALS + 0,6–0,8 g BLOOM pro Liter Wasser
In Woche 5–7 der Blüte ggf. BLOSSOM-BOOST ergänzen (EXPERT-COMPONENTS)


🔧 Sinnvolles Equipment für den Start

Gießkanne (mind. 3 L Volumen)
Digitalwaage (0,01 g Genauigkeit)
Messbecher oder Spritze (z. B. 50–250 ml)
pH-Teststreifen oder pH-Messgerät (empfohlen)
EC-Messgerät (optional)
Sprühflasche für sanftes Wässern in frühen Phasen



Das Cann ionX BASIC-KIT bietet alles, was du für einen gesunden Grow auf Erde mit Leitungswasser brauchst. Mit ein wenig Vorbereitung und dem richtigen Timing lassen sich selbst unter einfachen Bedingungen hervorragende Ergebnisse erzielen – ganz ohne Überdüngung oder Nährstoffchaos.
Für maximale Kontrolle und Qualität empfehlen wir, regelmäßig pH und EC zu überprüfen und Gießpläne an den Zustand deiner Pflanzen anzupassen. So holst du das Beste aus jedem Tropfen raus.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

Anwendung der EXPERT-COMPONENTS auf Erde mit Leitungswasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur gezielten Ergänzung des BASIC-KIT

Die EXPERT-COMPONENTS von Cann ionX wurden entwickelt, um das BASIC-KIT dort zu erweitern, wo Pflanzen unter speziellen Bedingungen mehr Leistung und Stabilität brauchen – z. B. bei starkem Licht, sensiblen Sorten oder Leitungswasser mit unbalanciertem Ca/Mg-Verhältnis.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du P&T, SILICATE-BOOST, Ca-BOOST und BLOSSOM-BOOST auf Erde mit Leitungswasser korrekt einsetzt – präzise dosiert und einfach umgesetzt.

🌿 Vorbereitung – Was du brauchst:

BASIC-KIT (ALL ESSENTIALS + GROWTH + BLOOM)
EXPERT-COMPONENTS: P&T, Ca-BOOST, SILICATE-BOOST, BLOSSOM-BOOST
Leitungswasser (mit bekannter Wasserqualität, idealerweise mit Analysewerten)
Gießkanne, Digitalwaage, Messbecher/Spritze, ggf. pH-/EC-Messgerät

🧺 Vorbereitung der Töpfe

Erde wählen:
Verwende eine lockere, torfreduzierte Grow-Erde mit gutem Wasserhaltevermögen. Eine leicht vorgedüngte Erde ist ideal für die ersten 1–2 Wochen.

Topfgröße:
Für den Anfang reichen 0,5–1 L für Sämlinge oder Stecklinge. Später auf 7–11 L umtopfen.

Drainage prüfen: Töpfe mit Abflusslöchern verwenden. Untersetzer nicht vergessen.

📌 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung

1. Wasser vorbereiten
Gießkanne mit Leitungswasser füllen
Stehendes Wasser (z. B. über Nacht) temperieren lassen, um Temperaturstress zu vermeiden

2. SILICATE-BOOST zuerst einrühren
Dosierung:
0,05-0,1 g pro Liter
Gut umrühren, 2–3 Minuten stehen lassen
Silikat wirkt pH-anhebend → daher pH-Wert nachher kontrollieren

3. P&T zugeben (optional)
Dosierung:
0,2–0,5 g pro Liter (abhängig vom Mg/S-Gehalt des Wassers)
Sinnvoll bei LED-Grows, heller Blattfarbe oder Wasser mit wenig Magnesium

4. Ca-BOOST ergänzen (optional)
Dosierung:
0,2–0,5 g pro Liter
Besonders bei weichem Leitungswasser wichtig
In der späten Wachstums- und frühen Blütephase

5. ALL ESSENTIALS einrühren
Wie gewohnt 0,5 g pro Liter – auch in Kombination mit EXPERT-COMPONENTS stabil

6. GROWTH oder BLOOM je nach Phase
Wachstumsphase: 0,2–0,5 g GROWTH pro Liter
Blütephase: 0,4-1,0 g BLOOM pro Liter

7. BLOSSOM-BOOST (nur in der Blüte)
Dosierung:
0,1–0,3 g pro Liter
Ab Blütewoche 4–7 zur gezielten Phosphor-/Kalium-Ergänzung

8. pH prüfen (optional, empfohlen)Zielwert: 6,2–6,5 auf Erde
Ggf. mit pH-Down leicht absenken (vorsichtig dosieren!)

📊 Dosierhilfe & Praxis-Tipps
Beginne mit der unteren Dosierungsgrenze – steigere nur bei Bedarf
Miss 1× pro Woche EC-Wert (optional) und beobachte deine Pflanzen
Nicht alle Komponenten müssen immer verwendet werden – passe deinen Mix dem Bedarf an

✅ Wann welche Komponente?
SILICATE-BOOST: ab Woche 2 bis Ende Stretch (auch als Blattspray möglich)
P&T: ab Woche 2 der Vegi, je nach Wasserhärte dauerhaft oder phasenweise
Ca-BOOST: ab Vegi-Woche 3 bis Ende Woche 3 der Blüte
BLOSSOM-BOOST: Vorblüte & Blüte

🧰 Empfohlenes Equipment:
Gießkanne (3–5 L)Digitalwaage (0,01 g Auflösung)
Messbecher/Spritze für Wasserzugaben und pH-Down
pH-Teststreifen oder pH-Messgerät
EC-Messgerät (optional, aber hilfreich bei Kombination mit Leitungswasser)


Mit den EXPERT-COMPONENTS kannst du die Versorgung deiner Pflanzen auf Erde punktgenau feinjustieren – besonders dann, wenn dein Leitungswasser Schwächen aufweist oder du das Maximum aus deinem Grow herausholen möchtest.
Die Kombination aus stabiler Basis (BASIC-KIT) und gezielter Ergänzung (EXPERT-COMPONENTS) ist ideal für anspruchsvolle Sorten, starke Beleuchtung und ambitionierte Grower mit Blick für Details.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

Anwendung der BASIC-COMPONENTS auf Coco mit Leitungswasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung für gesunde Pflanzen im Kokossubstrat

Der Anbau auf Coco kombiniert die Vorteile von Hydrokultur mit der Pufferwirkung eines Substrats – ideal für präzise Nährstoffkontrolle. Das CANN IONX BASIC-KIT (bestehend aus ALL ESSENTIALS, GROWTH und BLOOM) bietet dir alles, was du für einen erfolgreichen Grow auf Coco brauchst – vorausgesetzt, du gehst strukturiert vor.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du mit Leitungswasser und den BASIC-COMPONENTS auf Coco optimale Ergebnisse erzielst.

🧺 Vorbereitung des Substrats
Coco vorgedüngt oder inert?
Inertes Coco muss vor der Bepflanzung mit einer milden Nährlösung angegossen werden (EC ca. 0,4–0,6, pH 5,8–6,0)
Pufferung beachten: Bei unbekannter Herkunft Coco mit Ca-/Mg-haltigem Wasser (z. B. mit P&T oder CA-BOOST) vorbehandeln
Drainage sicherstellen: Töpfe mit Abfluss und leichtem Luftpolster (z. B. Airpots, Stofftöpfe)

🌱 Für Samen & Keimlinge
Keimung im Paper-Towel oder direkt im Coco
Sobald Wurzelspitzen sichtbar oder Keimblatt entfaltet:
1,0 g ALL ESSENTIALS
pH-Wert: 5,8–6,0
Gießen nach Bedarf, Coco darf nie ganz austrocknen

🌿 Für Stecklinge
Sobald erste Wurzeln sichtbar sind, mit sanfter Nährlösung beginnen
Dosierung wie bei Jungpflanzen:
1,0 g ALL ESSENTIALS + 0,2–0,5 g GROWTH pro Liter
Bei Lichtstress: weniger gießen, aber feucht halten

💧 Gießwasser richtig anmischen
Leitungswasser temperieren lassen
ALL ESSENTIALS einrühren → vollständig lösen lassen
GROWTH oder BLOOM dazugeben (je nach Phase)pH-Wert prüfen und auf 5,8–6,0 einstellen
Nach Bedarf Ca-/Mg-Werte prüfen → ggf. P&T oder CA-BOOST ergänzen

🌸 Umstellung auf Blüte
Bei Umstellung auf 12/12: GROWTH durch BLOOM ersetzen
Dosierung in der Blüte:0,5 g ALL ESSENTIALS + 0,6–0,8 g BLOOM pro Liter
pH bleibt bei 5,8–6,0
EC-Zielwerte: 1,2–1,6 mS/cm (Blütewoche 1–5), max. 1,8 in später Blüte

🔧 Equipment (empfohlen)
Digitalwaage (0,01 g)
pH-Messgerät oder Teststreifen
EC-Messgerät
Messbecher/Spritze für Zusatzstoffe und pH-Korrektur
Gießkanne oder Drucksprühgerät (2–5 L)

📝 Tipps für den Erfolg auf Coco
Täglich gießen, ggf. 2× bei hoher Verdunstung
10–20 % Drain erzeugen, um Salzansammlungen zu vermeiden
pH- und EC-Werte regelmäßig messen – Coco ist sensibel gegenüber Schwankungen
Bei sehr hartem Leitungswasser (EC > 0,6) → P&T anpassen oder CA-BOOST vorsichtig dosieren

Mit dem BASIC-KIT von CANN IONX gelingt der Einstieg in den Kokosanbau zuverlässig. Durch die gute Kontrolle über pH und Nährstoffzufuhr ist Coco ideal für Grower, die mehr aus ihrer Kultur herausholen wollen – ohne gleich ein vollautomatisches Hydrosystem zu betreiben.
Eine strukturierte Gießroutine, präzises Mischen und regelmäßige Kontrolle sind der Schlüssel zu stabilen, gesunden Pflanzen.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

Anwendung der EXPERT-COMPONENTS auf Coco mit Leitungs- oder Osmosewasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung für maximale Kontrolle und Performance im Kokosanbau

Das CANN IONX EXPERT-KIT kombiniert alle BASIC-COMPONENTS (ALL ESSENTIALS, GROWTH, BLOOM) mit den vier EXPERT-COMPONENTS: P&T, SILICATE-BOOST, BLOSSOM-BOOST, CA-BOOST.
Diese Erweiterung erlaubt dir, die Nährstoffversorgung gezielt an Wasserversorgung, Lichtleistung und Entwicklungsphase anzupassen – für anspruchsvolle Grower und maximale Kontrolle.

🧹 Vorbereitung des Kokossubstrats
Inertes Coco: Vorbefeuchten mit leichter Nährlösung (EC 0,4–0,6, pH 5,8)
Pufferung bei Bedarf: Mit Ca-/Mg-haltigem Wasser vorbehandeln (z. B. 0,3 g/L P&T, 0,3 g/L CA-BOOST)
Töpfe: Airpots oder Stofftöpfe mit guter Drainage verwenden

🌱 Für Samen & Keimlinge
Keimung im Kokos oder Paper-Towel
Bei ersten Wurzeln oder Keimblatt:
1,0 g/L ALL ESSENTIALS
0,5 g/L GROWTH
0,1 g/L SILICATE-BOOST
0,3 g/L CA-BOOST
pH: 5,8 – 6,0 / EC: 0,4 – 0,5

🌿 Jungpflanzenphase (Woche 3)
Dosierung:
ALL ESSENTIALS 1,0g/L
GROWTH 0,8g/L
P&T 0,3g/L
SILICATE-BOOST 0,2g/L
CA-BOOST g0,5/L
Ziel-pH: 5,8 / EC: 0,8 – 1,0

🌳 Wachstum (Woche 4–5)
Dosierung:
ALL ESSENTIALS 1,0g/L
GROWTH 1,0g/L
P&T 0,5g/L
SILICATE-BOOST 0,2g/L
BLOSSOM-BOOST 0,1 g/L
CA-BOOST 0,8g/L
Ziel-pH: 5,9 / EC: 1,4 – 1,6

🌺 Vorblüte (Woche 6)
Dosierung:
ALL ESSENTIALS 1,0g/L
GROWTH 0,6g/L
BLOOM 0,6g/L
P&T 0,7g/L
SILICATE-BOOST 0,2g/L
BLOSSOM-BOOST 0,3g/L
CA-BOOST 0,8g/L
Ziel-pH: 6,0 / EC: 1,7 – 1,8

🌼 Hauptblüte (Woche 7–9)
Dosierung:
ALL ESSENTIALS 0,5g/L
BLOOM 1,3g/L
P&T 1,0g/L
SILICATE-BOOST 0,2g/L
BLOSSOM-BOOST 0,3 g/L
CA-BOOST 0,8g/L
0,8Ziel-pH: 6,0 / EC: 1,9 – 2,1g/L

🌻 Spätblüte (Woche 10)
Dosierung:
BLOOM 1,0g/L
P&T 1,0g/L
SILICATE-BOOST 0,2g/L
CA-BOOST 0,7g/L
ALL ESSENTIALS & BLOSSOM-BOOST absetzen
Ziel-pH: 6,1 / EC: 1,6 – 1,8

💧 Spülphase (Woche 11)
Nur Osmosewasser oder Leitungswasser pH 6,2
Kein Dünger mehr, Drain erzeugen

⚙️ Equipment (empfohlen)
Digitalwaage (0,01 g)
pH-Messgerät / EC-Meter
Messbecher & Spritze
Druckspritze oder Gießkanne

🔍 Hinweise für Osmosewasser
Osmosewasser ist Nährstofffrei – hier P&T (0,4 g/L) & CA-BOOST (0,5 g/L) ab Keimung zusetzen
EC mit GROWTH/BLOOM regulieren
pH kann stärker schwanken – engmaschig kontrollieren

Mit dem EXPERT-COMPONENTS-KIT steht dir das komplette Instrumentarium zur Verfügung, um jede Anbausituation im Griff zu haben.
Für maximale Vitalität, kontrollierte Blüte und stabile Erträge – auf Coco, mit jeder Wasserquelle.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

Der optimale Einsatz von BLOSSOM-BOOST - Anwendung & Wirkung im Cann ionX System

BLOSSOM-BOOST ist ein hochspezialisierter Blütebooster aus der EXPERT-COMPONENTS-Linie von Cann ionX. Er basiert auf hochverfügbarem Phosphat und ist darauf ausgelegt, die Pflanze gezielt in der Früh- bis Mittelblühte zu unterstützen.Die richtige Anwendung bringt mehr Blütenansätze, größere Buds und eine intensivere Ausreifung.

🔄 Was macht BLOSSOM-BOOST besonders?
- Liefert hochverfügbares Phosphor (P) auf Basis von Monoammoniumphosphat
- Fördert die Energieversorgung der Pflanze in der Blüte
- Stimuliert die Bildung von Blütenhormonen (z. B. Cytokinine)
- Unterstützt die Ausbildung von Seitenblüten und Budstruktur

BLOSSOM-BOOST
ist staubarm, lagerstabil und löst sich schnell in Wasser – ideal für die Anwendung in Erde, Coco oder Hydro-Systemen.

⏳ Der richtige Zeitpunkt
Anwendung ab Beginn der Vorblüte bis  Woche 2 der Blütephase.
- Nicht zu früh beginnen:
In der Vorblüte liegt der Fokus auf Wurzelstärkung & Umstellung des Stoffwechsels
- Nicht zu spät einsetzen:
In der Spätblüte kann zu viel Phosphor das Kalium-Verhältnis stören und die Reifung verlangsamen

Hinweis:
Die Zugabe von BLOSSOM-BOOST sollte mit der Basis-Blütedüngung (BLOOM) kombiniert werden, um ein ausgewogenes Nährstoffprofil sicherzustellen.

⚖ Dosierung & Mischung
Standarddosierung:
0,3–0,5 g BLOSSOM-BOOST pro Liter Gießwasser1–2x pro Woche, je nach Bedarf und Substrat

So geht’s:
- Benötigte Menge exakt abwiegen
- In etwas warmem Wasser komplett auflösen
- Mit restlicher Nährlösung vermischen
- pH-Wert kontrollieren (Ziel: 5,8–6,5)

📊 In welchen Setups bringt BLOSSOM-BOOST die besten Ergebnisse?

LED-Grows:
mehr Blütenzentren durch bessere Energieverwertung
Coco & Hydro:
direkte Wirkung durch schnelle Aufnahme
Sorten mit langer Blütezeit:
mehr Kontrolle über Blütenentwicklung & Streckung


⚠️ Wichtige Hinweise zur Anwendung
Nicht überdosieren!
Zu viel Phosphor kann Antagonismen mit Zink, Eisen und Kalzium auslösen
Nicht mit Ca-BOOST mischen: Erst separat anrühren und dann zur Gesamtmischung geben
Immer gut umrühren und auf volle Löslichkeit achten


BLOSSOM-BOOST
ist die gezielte Antwort auf die höheren Energie- und Phosphorbedürfnisse deiner Pflanzen in der aktiven Blütephase. Richtig eingesetzt, fördert er eine reiche Blütenbildung, mehr Volumen und eine gesunde Ausreifung. Besonders in Kombination mit den BASIC- und EXPERT-COMPONENTS von Cann ionX entfaltet er sein volles Potenzial für maximale Erträge.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"

Das optimale Ca/Mg-Verhältnis mit Cann ionX-Produkten einstellen - Ein Praxisleitfaden für verschiedene Wasserqualitäten

Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) gehören zu den sekundären Makronährstoffen im Cannabisanbau und sind für viele Prozesse unerlässlich: Zellwandstabilität, Enzymfunktionen, Photosynthese und Wassertransport. Entscheidend ist nicht nur die absolute Menge dieser Elemente, sondern vor allem ihr Verhältnis zueinander.

⚖️ Warum ist das Ca/Mg-Verhältnis so wichtig?
Ein ausgewogenes Verhältnis sorgt für:
optimale Aufnahme über die Wurzelstabile Zellstruktur & gesunde Blättereffektive Nutzung von Stickstoff und Kalium

Richtwert für Cannabis:
Ca : Mg = ca. 2 : 1 bis 3 : 1 (in mmol oder mg/l)
Ein dauerhaftes Ungleichgewicht kann zu Magnesiummangel (gelbe Zwischenadern), Calciumblockaden oder gestörtem Wachstum führen.

💧 Wasserqualität in deiner Region: hart, weich oder Osmose?
Die natürliche Zusammensetzung deines Gießwassers spielt eine zentrale Rolle:
Wassertyp -> Ca-Gehalt -> Mg-Gehalt ->Bemerkung
Hartes Wasser -> hoch -> mittel -> Ca/Mg oft bereits ok, Mg kann fehlen
Weiches Wasser -> gering -> gering -> Ca & Mg müssen gezielt ergänzt werden
Osmosewasser -> nahezu 0 -> nahezu 0 -> komplette Ca-/Mg-Versorgung notwendig

👉 Tipp:
Informationen zur Wasserqualität deiner Region findest du meist direkt auf der Website deines örtlichen Wasserversorgers – dort werden Calcium- und Magnesiumwerte sowie die Gesamthärte regelmäßig veröffentlicht.

📈 Mit Cann ionX zum optimalen Verhältnis
Das Cann ionX System bietet dir mit den Produkten:
- P&T
(Mg + S)
- Ca-BOOST
(hochverfügbares Calcium)
eine einfache Möglichkeit, das Verhältnis gezielt anzupassen – je nach Wasseranalyse oder Erfahrungswert.

✅ Praxis-Tipps zur Ca/Mg-Anpassung

1. Wasser analysieren oder einschätzen:
EC < 0,3 mS/cm = sehr weich → Ca-BOOST & P&T von Beginn an einsetzenEC > 0,6 mS/cm = mittelhart bis hart → meist nur P&T nötig

2. Typische Dosierungen pro Liter Gießwasser:
P&T
: 0,5–0,7 g/L in Wachstum & Blüte
Ca-BOOST
: 0,5–1,0 g/L bei Bedarf

3. Blattbild beobachten:
hellgrüne Zwischenadern → mehr Mg (P&T)braune Flecken, abgestorbene Blattspitzen → mehr Ca (Ca-BOOST)
Weisen deine Pflanzen keins dieser Symptome auf, liegst du im optimalen Bereich. Notiere Dir die Werte für spätere Grows.

4. Vor der Blüte Ca leicht erhöhen:
unter LED oder bei hoher EC-Leistung steigt der Bedarf deutlich

5. Nicht überversorgen!
zu viel Ca blockiert Mg und K
zu viel Mg kann Ca- und Kaliumaufnahme stören


🔁 Beispielhafte Einstellung bei weichem Wasser

Ziel: Ca :
Mg = 3 : 1
Wasser:
Leitungswasser mit EC 0,2 mS/cm (niedriger Ca- und Mg-Gehalt)

Mischung pro 1 Liter Gießwasser:
1,0 g Ca-BOOST (liefert ca. 120 mg Ca)
0,5 g P&T (liefert ca. 40 mg Mg)

So geht’s:
- Beide Produkte getrennt exakt abwiegen
-
In lauwarmem Wasser  gut auflösen und dem Gießwasser zugeben. Beachte auch die Mischanleitung!
- pH-Wert prüfen und ggf. anpassen (Zielbereich 5,8–6,5 je nach Substrat)
- Gießen oder als Vorratslösung verwenden (gut umrühren!)

📘 Fazit
Ein ausgewogenes Calcium-Magnesium-Verhältnis ist die Grundlage für vitale Pflanzen und stabile Erträge.
Mit Cann ionX lässt sich dieses Verhältnis einfach und flexibel einstellen – ganz gleich, ob du mit Leitungswasser, weichem Bergquellwasser oder Osmose arbeitest.

Tipp:
Beobachte deine Pflanzen, miss dein Wasser, und passe P&T und Ca-BOOST gezielt an. So holst du das Beste aus deinem Grow heraus.

Zurück zu "Anwendung der Cann ionX Produkte"